42XXX |
20.06.2023 |
101194 |
07/2023 |
Nach Absprache möglich |
Großstadt (über 100.000 Einwohner) |
Zentrum |
Mischgebiet |
|
|
ja |
|
1 |
Vorhanden |
260 m² |
3 Behandlungszimmer |
Objekt ist erweiterbar |
Die Praxis ist um zwei weitere Behandlungszimmer erweiterbar, die Versorgungsanschlüsse sind bereits vorinstalliert. |
KaVo KFO Einheit |
KaVo KFO Einheit |
KaVo KFO Einheit |
Digital |
Sirona Orthophos XG Plus Ceph |
vorhanden |
vorhanden |
Kieferorthopädie |
Reine KFO Praxis |
Es wird keine zuzahlungspflichtige Prophylaxe angeboten |
1 |
4 |
Vier Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit bzw. Azubi, eine Reinigungskraft |
330.100 EUR |
760 |
<30% |
Liegt nicht vor |
Räumlichkeiten:
Die reine KFO- Praxis liegt barrierefrei im 1. OG eines Ärztehauses. Sie ist ausgestattet mit insgesamt fünf funktionsfähigen Behandlungszimmern (von denen derzeit drei in Benutzung sind). Es gibt einen digitalen Röntgenraum, einen Steriraum, mobile Klimageräte für die Behandlungszimmer und den Empfang. Der große Wartebereich bietet als Besonderheit zwei Strandkörbe, in denen die Patienten die Wartezeit verbringen können.
Die Räumlichkeiten sind sehr gut und effizient aufgeteilt, jedes Zimmer hat Glastüren und die Praxis ist insgesamt modern ausgestattet. Es gibt zwei Personal- und ein Patienten- WC, einen Keller, einen Abstellraum, einen Maschinenraum, ein Chefbüro und ein voll ausgestattetes Eigenlabor. Renovierungen sind nicht erforderlich.
Lage:
Die Praxis liegt ca. 200 Meter von einer Fußgängerzone entfernt. Vor dem Haus gibt es ausreichend öffentliche Parkplätze und einen Anschluss an den ÖPNV.
Im Gebäudekomplex befinden sich außerdem weitere Arztpraxen. Im unmittelbaren Umkreis gibt es Geschäfte und Betriebe des täglichen Bedarfs, Schulen sowie Gastronomie- und Restaurantbetriebe.
Verkehrstechnisch liegt die Praxis in guter Entfernung zur Autobahn A1 und A3, die Städte Düsseldorf und Wuppertal sind mit dem Auto in jeweils ca. 30-40 Minuten zu erreichen.
Behandlung und Team:
Es handelt sich um eine reine KFO Praxis, die an vier Tagen in der Woche geöffnet ist. Aktuell arbeiten dort ein Behandler und drei Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit, ein Azubi sowie eine Reinigungskraft.
Es wird an drei Tagen in der Woche behandelt (Mo-Mi, Do ist die Zahntechnik aktiv, Freitags ist eine Mitarbeiterin für Terminabsprachen vor Ort), da der Inhaber noch eine Zweitpraxis im Ruhrgebiet betreibt.
Perspektive:
Durch den Ausbau von zwei weiteren Behandlungszimmern und die Erweiterung der Öffnungszeiten sowie die gute Lage besteht ein hohes Potenzial.